Polarbanden — Polarbanden, parallele, gleichmäßig unterbrochene Wolkenhäuschen (cirro cumulus) oder Wolkenstreifen (cirrostratus), bei denen die perspektivischen Konvergenzpunkte oft mit dem magnetischen Pol zusammenfallen (daher seit Humboldt der Name P.).… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Polarbanden — Po|lar|ban|den 〈Pl.〉 hohe, in Nord Süd Richtung ausgerichtete, parallel verlaufende Wolkenstreifen … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Cirrusstrahlen — Cirrusstrahlen, soviel wie Polarbanden (s.d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wolken [1] — Wolken (hierzu Tafel »Wolkenformen«), Anhäufungen von Wassertröpfchen oder Eisnadeln, die sich vom Nebel dadurch unterscheiden, daß sie sich in höhern Luftschichten befinden. Nebel auf Bergen erscheint von unten als Wolke. Gewöhnlich bilden sich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cirrus — (Cirrhus, lat.), die Locke; in der Botanik die Ranke; in der Zoologie rankenartige Gebilde, z.B. bei Seelilien; in der Meteorologie heißt C. die Federwolke (auch Wind , Wetterbaum, Polarbanden), 6 10 km hohe, weiße Fäden und Federn, meist aus… … Kleines Konversations-Lexikon